Berliner Disconto Bank / Deutsche Bank Berlin

Die Berliner Disconto Bank entstand 1949 in West-Berlin als Nachfolgeinstitut der Deutschen Bank, die dort - wie auch bereits in Westdeutschland - nicht mehr unter ihrem Namen erscheinen durfte. Während die Geschäftstätigkeit privater Banken im Ostteil Berlins seit 1945 untersagt war, konnte die Berliner Disconto Bank in den Westsektoren das Geschäft der Deutschen Bank fortführen - überwiegend mit deren früheren Mitarbeitern. Im Unterschied zur Bundesrepublik, in der sich die Deutsche Bank AG 1957 als einheitliches Institut neu etablierte, blieb die Berliner Disconto Bank, aufgrund der politischen Sonderstellung West-Berlins, weiterbestehen. Mit der Umbenennung in Deutsche Bank Berlin wurde 1978 die Bindung zur Deutschen Bank-Gruppe auch äußerlich stärker betont.

Nach dem Ende der Teilung Berlins im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands endete der Sonderweg. Im April 1991 wurde die Deutsche Bank Berlin mit ihren zu diesem Zeitpunkt knapp 100 Stadtzweigstellen auf die Deutsche Bank AG verschmolzen.

1949 - 1963

1964 - 1977

1978 - 1990

1949/50 1964 1978
1951 1965 1979
1952 1966 1980
1953 1967 1981
1954 1968 1982
1955 1969 1983
1956 1970 1984
1957 1971 1985
1958 1972 1986
1959 1973 1987
1960 1974 1988
1961 1975 1989
1962 1976 1990
1963 1977