Nachdem die Alliierten die Deutsche Bank in den westlichen Besatzungszonen in zehn regionale Teilinstitute aufgeteilt hatten, konnten 1952 drei Nachfolgeinstitute entstehen. Am 2. Mai 1957 vereinigten sich diese drei Regionalbanken zur Deutsche Bank AG, Frankfurt.
Bis 1966 wurden Aktienkurse in Prozent angegeben, bis 1998 in D-Mark und danach in Euro. 1995 erfolgte die Umstellung von 50 DM auf 5 DM Stück-Aktien und 1998 auf nennbetragslose Stückaktien.

Aktienkurs von 1957 bis 1998 |
Aktienkurs ab 1999 |

|

|
Dividende ab 1957 |

|
Bilanzsumme von 1952 bis 1998 |
Bilanzsumme ab 1999 |

|

|